Commonitoria

In ipsa item catholica ecclesia magnopere curandum est, ut id teneamus, quod ubique, quod semper, quod ab omnibus creditum est.

Donnerstag, 26. August 2010

Religion today

›
Über dieses Video , auf das Johannes und Alipius hingewiesen haben, bin ich auf eins gestoßen, das ich noch viel besser finde: ...
4 Kommentare:
Montag, 23. August 2010

Kurzhaarige Lederhosenträger

›
Laut Johannes hatten Jungs früher kurze Haare, trugen Lederhosen und spielten am liebsten AndereJungsVerhauen. Komisch, einerseits scheint ...
1 Kommentar:

Völker, hört die Signale...

›
Argh! Warum muß ich hierbei eigentlich an das hier denken?!
1 Kommentar:

Klartext

›
Als ich gestern die Lesungen in der Messe hörte, fragte ich mich, wie der Pfarrer es wohl schaffen würde, sich um den heißen Brei herumzudrü...
1 Kommentar:
Donnerstag, 19. August 2010

Verpixelung...

›
...mal anders:
1 Kommentar:

Irrlehrer

›
Wenn jemand zu euch kommt und bringt diese Lehre nicht, so nehmt ihn nicht ins Haus und grüßt ihn auch nicht. Denn wer ihn grüßt, der hat t...
Mittwoch, 18. August 2010

Heute ist...

›
...mal wieder einer dieser Tage, an denen man sich schon beim Aufstehen fragt, ob man es nicht besser gelassen hätte. Noch im Halbschlaf ver...
2 Kommentare:
Montag, 16. August 2010

"Wir wollen dich doch nur kennenlernen"

›
Durch diese GVU-Geschichte bin ich allerdings auf ein Video gestoßen, dem ich voll und ganz zustimmen kann: "Willkommen bei Facebook...
3 Kommentare:

Realsatire

›
Es gibt ja Seiten, bei denen man sich fragt, ob das eigentlich Satire ist. Manch einer mag in den letzten Tagen mitbekommen haben, daß die ...
Dienstag, 10. August 2010

[Update] Wie? Jesus gab's wirklich?

›
So, jetzt ist der gestern erwähnte Artikel "Im Land der Mutlosen" auch online frei zugänglich. Alle Mann zum Lesen antreten!
Montag, 9. August 2010

Wie? Jesus gab's wirklich?

›
Meiner Erwartung, daß schon irgendjemand den Artikel "Im Land der Mutlosen" von Hannes Hintermeier in der Samstagsausgabe der FAZ...
Freitag, 6. August 2010

Noch einen...

›
...für Stanislaus :

Einen hab ich noch-Pong!

›
Da Laurentius Rhenanius in schändlicher Weise versucht, eine vierzig Jahre alte Medienkampagne gegen unsere anglikanischen Brüder fortzusch...
Donnerstag, 5. August 2010

Pong!

›
Ha, wenn schon mental fight auffem Platz , dann richtig:
1 Kommentar:

Heavy Mental Fight

›
Man soll's ja nicht für möglich halten, aber es gibt von Jerusalem tatsächlich eine Metal-Version:
Mittwoch, 4. August 2010

Michel Foucault...

›
...ist die richtige Antwort zum gestrigen Ratepost . Das Zitat findet sich auf Seite 513 von "Wahnsinn und Gesellschaft" (Suhrkamp...
1 Kommentar:
Dienstag, 3. August 2010

I will not cease from mental fight

›
Ich ponge jetzt mal ungefragt Laurentius Rhenanius (für die Ungeduldigen: ab 2:50): Und ja, ich bin ein Bekloppter. Bekennen...
1 Kommentar:

Paramentepflege

›
Im Gemeindehaus wurde ein Chormantel augebuddelt, der offenbar zuletzt vorkonziliar in Gebrauch war (oder so). Jedenfalls ist er ein Stück w...
3 Kommentare:

Heiteres Autorenraten

›
"So wird in der modernen Welt das, was einst die unaufhebbare Konfrontation der Vernunft und der Unvernunft war, zum stummen Schlagen d...
Dienstag, 27. Juli 2010

White Metal Top 1

›
Meine Top 1 des White Metals ist natürlich meine persönliche Top 1, die mit meinen Vorlieben für Death Metal und epischen Bombast zu tun hat...
Montag, 26. Juli 2010

Das Grauen des Lebens

›
Gestern abend lief "Saving Private Ryan" im Fernsehen. Den Film habe ich erst zum zweiten Mal gesehen, trotzdem hatte sich extrem ...

White Metal Top 2

›
So, wo ich mit Narnia schon meine White Metal-Top 3 geposted habe, will ich auch noch Top 2 nachschieben: Horde -- Hellig Usvart. Eigentlich...
3 Kommentare:
Sonntag, 25. Juli 2010

Conditio humana

›
Viele Besucher der Love-Parade seien verzweifelt gewesen, weil sie sich vom eigenen Überlebenswillen leiten ließen und über Sterbende hinwe...

Sie werden für die Wahrheit kämpfen

›
Auf diesen Artikel muß ich als alter Fantasy-Fan einfach hinweisen. Und damit hier ein bißchen mehr steht, auch noch der passende Song (vom...

Deutschland Missionsland

›
Es soll ja angeblich unheimlich viele Probleme mit ausländischen Priestern geben. Das kann ich mir, nach heutiger erneuter "Begutachtun...
2 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
Vincentius Lerinensis
Vincentius, natione Gallus, apud monasterium Lerinensis insulae presbyter, vir in Scripturis Sanctis doctus et notitia ecclesiasticorum dogmatum sufficienter instructus, conposuit ad evitanda haereticorum collegia, nitido satis et aperto sermone, validissimam disputationem, quam, absconso nomine suo, adtitulavit Peregrini adversum haereticos. Cuius operis quia secundi libri maximam in schedulis partem a quibusdam furatam perdidit, recapitulato eius paucis sermonibus sensu primo conpegit et in uno edidit. Moritur Theodosio et Valentiniano regnantibus.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.